Couteau à pâtisserie Vogeler Tulipe en argent Wilkens Breme 1900

couteau de service, couteau à gâteau, Motif tulipe, motif TULIPAN, modèle n° 147, Design : Heinrich Vogeler 1898/99, Réalisation : Manufacture d’argenterie M. H. Wilkens und Soehne, Brême 1899, (depuis 1810) Allemagne

Prix sur demande
N ° d'article 2719
Denes-Szy Logo 1 articles disponibles

Couteau à pâtisserie Vogeler Tulipe en argent Wilkens Breme 1900 couteau de service, couteau à gâteau, Motif tulipe, motif TULIPAN, modèle n° 147 Design : Heinrich Vogeler 1898/99 Réalisation : Manufacture d’argenterie M. H. Wilkens und Soehne, Brême 1899, (depuis 1810) Allemagne Marques : Demi-lune, couronne, marque fabricant Wilkens et 800 Argent 800 et métal, plaqué or longueur : 27,8 cm État : approprié à l’âge très bon, avec des signes d’usure, monogramme FGS


Vogeler Tulipan Silber Besteck Tortenmesser Wilkens Bremen 1900,

Vorlegemesser, Serviermesser, Kuchenmesser, Jugendstilbesteck,
Tulpenmuster, TULIPAN Muster, Modell Nr. 147

Entwurf: Heinrich Vogeler 1898/99
Ausführung: Silberwarenmanufaktur M. H. Wilkens und Soehne, Bremen 1899, (seit 1810) Deutschland,
Marken: Halbmond, Krone, Herstellermarke Wilkens und 800
Material: Silber 800 und Metall, vergoldet
Länge: 27,8 cm
Zustand: altersgemäß sehr gut, mit Gebrauchsspuren, Monogramm FGS

Stichworte: Worpswede, Künstlerkolonie, Jugendstil Besteck, Sterling Silber Tafelbesteck, Silberbesteck

Literatur: THE PARIS SALONS 1895-1914 Volume V, Objects d´art and metalware La Maison Moderne Paris

Literatur: Reinhard W. Sänger: Das Deutsche Silber-Besteck: Biedermeier, Historismus, Jugendstil (1805-1918): Firmen, Techniken, Designer und Dekore [Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart (1991)] S. 232 ff.;
Literatur: Barbara Grotkamp-Schepers, Reinhard W. Sänger: Bestecke des Jugendstils: Bestandskatalog des Deutsches Klingenmuseum Solingen [Arnoldsche (2000)] Seite 50, Abbildung 19.
Literatur: Jochen Amme: Historische Bestecke. Formenwandel von der Altsteinzeit bis zur Moderne [Arnoldsche (2003)]
Literatur: Klesse, MAK, Querschnitt durch Sammlungen, Köln 1989, Seite 115

Literatur zur Firma Wilkens:
M. H. Wilkens & Söhne (Hrsg.): 1810–1910. Kurze Geschichte der Gründung des Geschäfts und seiner Entwicklung in den 100 Jahren seines Bestehens. (Festschrift) Druckerei Freese, Bremen 1910.
Hermann Entholt: Wilkens, Martin Heinrich. In: Historische Gesellschaft des Künstlervereins (Hrsg.): Bremische Biographie des neunzehnten Jahrhunderts. Gustav Winter, Bremen 1912.
Alfred Löhr: Bremer Silber. Von den Anfängen bis zum Jugendstil. (Handbuch und Katalog zur Sonderausstellung vom 6. Dezember 1981 bis 18. April 1982 im Bremer Landesmuseum / Focke-Museum) Bremen 1981.
Lena Fellmann: 200 Jahre Wilkens Bremer Silberwaren. Zur Geschichte eines bremischen Familienunternehmens. In: Bremisches Jahrbuch, Band 89 (2010), S. 167–229.

Für Sammler von Jugendstilbestecken lohnt sich der Besuch in Solingen im: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Tulipan Heinrich Vogeler Wilkens Silber Fischbesteck ca.1900,

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!