‘homme de bois’, Volkstedt 1921
‘homme de bois’, «palais de la porcelaine» de Leipzig, Volkstedt 1921
Homme de la forêt, Figurine en porcelaine Art déco, colorée Figure de l’équipement du «palais de la porcelaine» de Leipzig, inauguré en 1921. Design: Arthur Storch 1921 Exécution: La plus ancienne usine de porcelaine de Volkstedt Masse: hauteur environ 52 cm Condition: âge très bon, fissures liées à la production – malheureusement vendu, des offres comparables souhaitées! –
Figur Waldmensch Porzellan Volkstedt 1921 Porzellan Palais Leipzig
Waldmensch, Figur der Ausstattung des Leipziger « Porzellan Palais », das 1921 eröffnet wurde.
Entwurf: Arthur Storch 1921
Ausführung: Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik
Maße: Höhe ca. 52 cm
Zustand: altersgemäß sehr gut, produktionsbedingte Haarrisse
Vgl. Artikel in der Antiques Trade Gazette vom 19. November 2018
Siehe auch: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg; Digitale Ausstellung zu Arthur Storch
Oder – Deutsche Digitale Bibliothek – Direkt
Das Gesamtwerk umfasste 16 Figuren: Tiger (Dog of Fo), Höllenhund (Hellhound), Enterich (Drake), Fisch (Fish), Eichkatzchen (Squirell or Skunk),
Storch Fabeltiere (Stag), Meisel Fabeltiere (Dogs of Fo, one with pup and the other crushes a dragon) Waldmensch and Affe (Baboon and Monkey)
Fasan (Pheasant), Adler (Eagle with snake), Hahn (Rooster), Luchs (Lynx), Gute Zeiten (Good Times) and Schlechte Zeiten (Bad Times).
Vergleichsstücke befinden sich in:
Hetjens Museum, Düsseldorf, Ständige Sammlung – Arthur Storch und Hugo Meisel
Thüringer Landesmuseum, Residenzschloss Heidecksburg, Rudolstadt
Grassi Museum für Angewandte Kunst, Leipzig (Enterich and Fisch)
Museum für Angewandte Kunst, Gera (Eichkatzchen and Fasan)
Dekorative Kunst, illustrierte Zeitschrift für angewandte Kunst Bd 30 1922_Deutsche Gewerbeschau Muenchen 1922_Volkstedt Hoellenhund
– leider verkauft, vergleichbare Angebote erwünscht! –
Literatur: Juergen Sattler, Die Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik A.G. Und das ehemalige Porzellan-Palais in Leipzig, in :RHH, 1986.
Literatur: Jeanette Lauterbach, Käte Rolle, Arthur Storch (1870-1947) : ein Blick auf sein vielfältiges Schaffen. 2022
Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
Bereits 1762 in Rudolstadt gegründet, ist die « Aelteste Volkstedt » die älteste der noch produzierenden Porzellanmanufakturen Thüringens. Die Gründung geht auf Georg Heinrich Macheleid zurück, der 1760 die Zusammensetzung der richtigen Porzellanmasse, das « Arkanum », enträtselte.
Kunstvolle Figuren aus der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur genießen bei Liebhabern hohes Ansehen und erzielen heute im Antiquitätenhandel Höchstpreise. Frische, Anmut und Temperament der berühmten Spitzenfiguren sind weltweit unerreicht. Jeder noch so kleine Herstellungsschritt wird ausschließlich von Hand ausgeführt: eine aufwendige Arbeitsweise, die jedoch Harmonie und Perfektion in der Form- und Farbgebung garantiert.
Art Deco Porzellan Figur Waldmensch, Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Entwurf: Arthur Storch 1921, für den Porzellan Palais Leipzig, Volkstedt 1921. Deutschland
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT. Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!