Théière baroque en argent, Allemagne centrale ou du sud 1750-60

Théière baroque, argent 12 loth (750 / 1000), Allemagne centrale ou du Sud env. 1750-1760, marque de maître non résolue à ce jour

Prix sur demande
N ° d'article 5601
Denes-Szy Logo 1 articles disponibles

Théière baroque en argent, Allemagne centrale ou du sud 1750-60

Théière baroque, argent 12 loth (750 / 1000), Allemagne centrale ou du Sud env. 1750-1760, marque de maître non résolue à ce jour


Barock Silber Teekanne mittel- o. süddeutsch 1750-60

Barocke Teekanne, Silber 12 Loth (750 / 1000)
Mittel- oder Süddeutschland ca. 1750-1760
Meistermarke bislang nicht aufgelöst
lötiges Silber, Silber 12 Lot
Maße: Höhe 13,5 cm, Breite 18,5 cm, Gewicht 340 g. – 1 Inch = 2,54 cm –
Zustand: sehr gut

Literatur: Seling: Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529 – 1868. Bd. III
Literatur: Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. Band I-IV, Frankfurt am Main 1922.
Literatur: Tardy: International hallmarks on silver. Paris 1985.

Der Silberfeingehalt auf in Deutschland ausgeführten Silberobjekten wurde bis 1868 in Lot(h) angegeben. Üblich waren Arbeiten aus 12 Lot = 750/1000 und 13 Lot = 812,5/1000. Da die Städte den Mindestfeingehalt festlegten, garantierten so die jeweiligen Stadtmarken für den Feingehalt, im Norden überwiegend 12 Lot und im Süden überwiegend 13 Lot. Sehr betuchte Auftraggeber wie Mitglieder des Hofes oder Adels ließen sich hingegen auch Stücke mit einem Feingehalt von 14 Lot = 875/1000 oder gar 15 Lot = 937,4/1000 anfertigen. Ab 1868 werden ebenso die Feingehaltsmarken 750 und 800 eingeführt, ab 1888 gilt ein Mindestfeingehalt von 800/1000 wie auch die Stempelung mit Halbmond und Krone für Silberwaren des deutschen Reiches. Diese Silberstempel gelten bis heute.

Weiterführende Literatur:
Literatur Reiner Neuhaus und Ekkehard Schmidberger: Kasseler Silber aus Barock, Empire und Gründerzeit
Literatur Ernst-Ludwig Richter : Altes Silber imitiert kopiert gefälscht
Literatur Baumstark, Reinhold, Helmut Seling und Lorenz Seelig: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas. Hirmer Verlag, München 1994
Literatur Manfred Meinz: Schönes altes Silber. Keysers Handbuch für Sammler u. Liebhaber. 2. Auflage. Gütersloh 1987.
Karl Hernmarck: Die Kunst der europäischen Gold- und Silberschmiede von 1450-1830, München 1978.
Literatur Helmut Seling: Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529 – 1868. Meister Marken Werke, München 2007.
Literatur: Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. Band I-IV, Frankfurt am Main 1922.
Literatur: Tardy: International hallmarks on silver. Paris 1985.
Literatur: Viktor von Reitzner: “Alt Wien”. Lexikon für Österreichische und Süddeutsche Kunst und Kunstgewerbe. Edelmetalle. Wien 1952.
Literatur: Alfred Rohrwasser: Österreichs Punzen. Edelmetall-Punzierung in Österreich von 1524 bis 1987. 2. Auflage. Perchtoldsdorf 1987.

Barock Silber Teekanne mittel- o. süddeutsch 1750-60

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Formulaire de contact

Je suis d'accord que mes coordonnées peuvent être stockées et utilisées pour contacter et répondre à mon message via Dénes Szy Kunsthandel.

Formulaire de contact

Je suis d'accord que mes coordonnées peuvent être stockées et utilisées pour contacter et répondre à mon message via Dénes Szy Kunsthandel.

Formulaire de contact

Je suis d'accord que mes coordonnées peuvent être stockées et utilisées pour contacter et répondre à mon message via Dénes Szy Kunsthandel.

Formulaire de contact

Je suis d'accord que mes coordonnées peuvent être stockées et utilisées pour contacter et répondre à mon message via Dénes Szy Kunsthandel.