Ergebnisse 1 – 16 von 22 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Georg Jensen Sterlingsilber Design Harald Nielsen, Muster Pyramide #600 C, Flaschen Untersetzer, Kopenhagen 1933-1944, Kastenstempel
Georg Jensen Silberschmiede, Flaschenhalter Teller # 394, Sterlingsilber, Denmark
Georg Jensen Silberschmiede, KARAFFEN TABLETT UNTERSETZER OVAL # 797, Harald Nielsen, Sterling Silber Kopenhagen 1945-51
Space Age 1960er Flaschenuntersetzer #1100, Entwurf: Theresia Hvorslev [* 1935] 1961, Ausführung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen Dänemark 1960er Jahre, Sterling Silber 925
Silber Flaschenteller, Flaschenuntersetzer, Silberwarenmanufaktur Jezler (gegründet 1822), Schaffhausen, Schweiz, Silber 830
Jugendstil ART NOUVEAU SOLV Sterling Silver COASTER Untersetzer #396 GEORG JENSEN Silberschmiede Kopenhagen 1922
ORIVIT AG. Koeln – Ehrenfeld, OAG., Jugendstil Sterling Silber Flaschenhalter, Untersetzer mit Distel Muster Dekor #219 Deutschland um 1900. Selten
Silber Untersetzer mit Rankendekor, Meistermarke: Tommaso Panizza 1837-1868, Stadtmarke: Pflug für Mailand / Milano, Italien 1812-72, Silber 800
Silber Flaschenteller, Flaschenuntersetzer, Silberwarenfabrik Gebrüder Deyhler, Schwäbisch Gmünd, Deutschland, Silber 830
Paar Silber Flaschenuntersetzer, Entwurf und Ausführung: Gebrüder Kühn Silberwarenfabrik, Schwäbisch Gmünd, Deutschland 1950er Jahre, Sterling Silber 925
Art Deco Flaschenuntersetzer # 600 B, Muster Pyramide, Harald Nielsen ca.1932, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen ca. 1950, Silber 925
Georg Jensen Silberschmiede, Mid Century Modern, Sterling Silber Flaschen-, Glasuntersetzer, hors d’oeuvres Tellerchen #51 D, Weinlaubdekor, Kopenhagen Dänemark nach 1945.
Georg Jensen Silberschmiede, Mid Century Modern, Sterling Silber Glasuntersetzer, hors d’oeuvres Tellerchen #51 B, Weinlaubdekor, Kopenhagen Dänemark nach 1945.
Art Deco Silber Flaschen Untersetzer, Entwurf und Ausführung: Peter Bruckmann und Soehne Silberwarenfabrik, Heilbronn, Deutschland um 1920-30, Silber 835
Art Deco Silber Flaschenuntersetzer, Entwurf und Ausführung: Maison Cardeilhac, Paris um 1920, Silber