Ergebnisse 1 – 16 von 137 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Bauhaus Silber Tischuhr, Entwurf: Gerhard Duve um 1930, Ausführung: Margraf & Co., Berlin um 1930, Silber 800, Glas
KPM Berlin Porzellan Flaschenvase, Entwurf: Schmuz-Baudiss 1923
KPM Berlin Porzellan Floravase mit Vogeldekor auf Kobaltblauem Fond, Entwurf Form: Siegmund Schütz 1935, Entwurf Dekor: Louise Charlotte Koch 1956
Herzformvase weiß, mit Schmetterlingsdekor gold gehöht und Goldrand, Entwurf: Form: Trude Petri 1935, Dekor: Else Möckel ca. 1944, Ausführung: KPM Berlin, um 1950
KPM Berlin Porzellan Vase Mantille, weiss mit Seladon, Entw. Trude Petri 1957
KPM Berlin, Porzellan, Herzformvase, Entwurf: Trude Petri 1935, Berlin ca. 1940
KPM Berlin Porzellan BECHERFORM VASE aus technischer Form, Ausführung 1953
Art Deco Bauhaus Paar Silber Leuchter, Entwurf und Ausführung: Leipzig 1920er Jahre, Silber 800, zarte Restvergoldung
Dänische Design Teekanne und Kaffeekanne, Entwurf: Hans Bunde (1919-1996), Ausführung: Fa. Carl M. Cohr, Fredericia, Dänemark, Sterling Silber 925
1950er Jahre Silber Design Stockgriff, Design und Ausführung: Willi Stoll, Leipzig 1950er Jahre, Silber 925, Handarbeit
Teller, Franz Rickert, Handarbeit, Sterling Silber, Blanke Rundform mit abgeflachter Fahne und profiliertem Rand. Meistermarke, Feingehalt 925. D 38 cm, ca. 1368 g. – leichte Gebrauchsspuren.
Art Deco Serviertablett, Gläsertablett, Entwurf und Ausführung: Evald Nielsen Silberschmiede, Kopenhagen Dänemark ca. 1920, gemarkt: Evald Nielsen Denmark, Sterling Silver, 925 S, LIII
Ausgefallener Silber Brieföffner, Entwurf und Ausführung: Rey Urban, Stockholm, Schweden 1984, Sterling Silber 925
Leipziger Sterling Silber Besteck, Design Willi Stoll, Handarbeit mit Hammerschlagdekor Vorlegelöffel mit runde Laffe, Leipzig 1935-1940.
Vorleger, Saucenloeffel, Jugendstilbesteck, Muster Apfelbaeumchen, Margeritenmuster, Silber 800, teilvergoldet, Vogeler für Wilkens und Soehne, Bremen um 1902
Heinrich Vogeler, XL Jugendstil-Bowle, Muster Apfelbäumchen, Silber 800, Bremen um 1902.