Ergebnisse 1 – 12 von 26 werden angezeigt
Kaffeekanne, Meissener Jugendstil Porzellan, Muster: Saxonia, Entwurf: Otto Eduard Voigt, März 1904, Königliche Porzellan Manufaktur Meissen um 1904-10
Augsburger Silber-Kanne 1785 – 1787, Kaffeekanne in Empirestil mit Eierstab-Borduere und Wellen Ornament (antike griechische Vorbilder)
Kaffeekanne, Silber 12 Lot, Wesel 1753, Meister: Johann Friederich Horst
Karl Gustav Hansen Silber 925 DREITEILIGES TEESERVICE # 356, Hans Hansen Silberschmiede 1947, Entwurf 1944
ORIVIT AG. Koeln – Ehrenfeld, OAG., Jugendstil Sterling Silber Kaffeeservice ( 5-teilig.), Pfauenfederdekor, Modell Nummer 112, 113, 114, 115, 117. Deutschland um 1900. Selten
ORIVIT AG. Koeln – Ehrenfeld, OAG., Jugendstil Sterling Silber Kaffeeservice (3tlg.), Pfauenfederdekor, Modell Nummer Kaffeekanne #49, Sahnegiesser #51 und Tablett #58. Deutschland um 1900. Selten
Tee- / Kaffee Set, fünfteilig, Modell Nummern 106, 107, 108, 109, 111, Jugendstilsilber, Orivit Sterling Silber Teekanne, Kaffeekanne, Zucker, Sahne, Tablett, Entwurf und Ausführung: Firma Orivit AG, Köln-Ehrenfeld Deutschland ca. 1904
Jugendstil Porzellan Meissen Krokusmuster Kaffeekanne, Entwurf: Konrad Hentschel 1897, Meissen um 1905-10
Dänische Design Teekanne und Kaffeekanne, Entwurf: Hans Bunde (1919-1996), Ausführung: Fa. Carl M. Cohr, Fredericia, Dänemark, Sterling Silber 925
Kleine klassizistische Kaffeekanne Silber 750er, Meister Fischer, Neustrelitz 1790-1800
Art Deco Kaffekanne #600 B, große Variante mit Milch und Zucker, Muster: Pyramide, Entwurf: Harald Nielsen 1931, Kopenhagen 1945 bis ca. 1950
Kaffeekanne aus dem Service 13161, Deutsches Art Deco Silber, Entwurf: Paula Straus 1928 (Stuttgart 1894- 1943 Auschwitz), Ausführung: P. Bruckmann & Söhne, Heibronn, Silber 800, ausgeführt ab 1928