Ergebnisse 1 – 12 von 37 werden angezeigt
Klassizismus Silber Kanne, Kölner Silber, Meister: Mathias Hahn, um 1780/90
Seltene Weinprobierschale, Brandweinschale nach barockem, französischem Vorbild in runder strenger Form in massiver Ausführung. MZ: AW in Raute mit Stern für Antonius Wendel, tätig in KERPEN, bei Köln, Nordrhein Westfalen
Fünfflammiger Empire Kerzenleuchter, Wiener Klassizismus, Radlermarke Wien 1817, Silber 13 Loth
Silber Becher, Taufbecher, Trinkbecher, Ausführung: London 1807, Sterling Silber, Stadtmarke London, Feingehaltsstempel für Sterling Silber 925, Jahresbuchstabe für 1807
Zucker-Sahne-Garnitur, Dresden ca. 1780, Silber 12 Lot, Friedrich und Christian Schroedel
Runde tiefe Silber Platte aus einem höfischen Service, Ausführung: Sy und Wagner, Berlin um 1870, Deutschland, Meisterzeichen: Sy und Wagner ehemals Georg Hossauer Silberwarenfabrik (bis 1859), Berlin um 1870, Silber 900
Paar Empire Silber Leuchter, Koblenz ca. 1820-1830, Silber 13 Loth, Meister: Casimir Oppermann
Klassizismus Silber Kandelaber, Kölner Silber, Meister: Mathias Hahn, um 1778 / 1785
klassizistische Porzellan Teekanne, Wien 1800, mit bildlichen Darstellungen eingerahmt von variierender Ornamentik in Gold
Kaffeekanne, Silber 12 Lot, Wesel 1753, Meister: Johann Friederich Horst
Silberne Dose, klassizistisch, Hamm in Westfalen um 1790, Silber 13 Loth, Meister Stephan Theodor Philippi
Silber Leuchterpaar Berlin um 1780, Beschaumarke: Berliner Bär, Carl Friedrich Müller I., lötiges Silber, Silber 12 Lot