Ergebnisse 1 – 16 von 495 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Meißener Jugendstil Porzellan ovale Vorlegeplatte, Krokusmuster, Entwurf Konrad Hentschel um 1897, 2. Variante
Meissen Jugendstil, Hentschel, Crocus 2, Eierbecher. Meissener Jugendstil Eierbecher aus dem Krokusmuster-Service,2. Dekorvariante in Seladon-grün und Rost-rot
Meißener Jugendstil Porzellan Dessertteller, Krokusmuster, Entwurf Konrad Hentschel um 1897, 2. Variante
Meißener Jugendstil Porzellan Brötchenteller, Krokusmuster, Entwurf Konrad Hentschel um 1897
Jugendstil Meissen Porzellan um 1900 XXL Servier Platte Krokusmuster Variante II Konrad Hentschel 1897
Meissener Jugendstil Porzellan KROKUSMUSTER Service DECKELTERRINE RAGOUTTERRINE, Entwurf Konrad Hentschel um 1897, Meissen um 1905-10, Knaufschwerter
Bernhard Hoetger, Mädchen mit Reif, Bronze, Paris ca. 1902, Darmstaedtter Kuenstlerkolonie, Darmsatdt Deutschland
Bernhard Hoetger Jugendstil kleine Bronze Frauen Büste, ausgeführt ca. 1903/04
Bernhard HOETGER: Die WEINENDE (Pleureuse). Darmstädter Künstlerkolonie, Bronze, Entwurf von 1901
Hocker mit Pferdekopf, Schweif und Ablagefläche, Entwurf und Ausführung: Bernhard Hoetger 1924/25, Holz, geschnitzte Ornamentik, verzapft
Weisse Doppel-Figur zwei Etrusker aus dem Hochzeitszug. Entwurf: Adolf Amberg, Oktober 1908 – 1910. Ausführung: KPM Berlin Juni 1911. Höhe ca. 38,5 cm
KPM Berlin, Porzellan Figur aus dem Hochzeitszug, KNIENDE KAUKASIERIN, Entwurf: Adolph Amberg 1910, Ausführung: Berlin 1910
KPM Berlin, Porzellan Figur, Aegypter m perlengefüllter Muscheln a. d. Hochzeitszug Entw. A. Amberg 1909
KPM Berlin, Porzellan Figur aus dem Hochzeitszug, KNIENDER KURDE, Entwurf Adolph Amberg 1910
Große Jugendstil Silber Jardiniere, Entwurf und Ausführung: Peter Bruckmann und Soehne Silberwarenfabrik, Heilbronn, Deutschland um 1900-05, gefertigt für den Export, Juwelier und Silberschmied C. G. Hallberg, Schweden, Silber 830
Ovale Jugendstil Jardiniere mit Original Glaseinsatz, Modellnummer 39830, Entwurf & Ausführung: Fa. Koch & Bergfeld, Bremen ca. 1901/02, Silber 800, Glaseinsatz mit Wellendekor und Sternschliff, Gemarkt: Dragsted Kopenhagen, Jahresmarke 1904