Hugo Leven, Silber Besteck 1900,
Zuckerstreu-Loeffel
und Petit-four-Heber mit herzfoermiger Laffe.
Jugendstil Silberbesteck, Entwerfer Besteck, Designer-Besteck.
Entwurf: Hugo Leven 1901,
Muster-Nr. 26100
Ausfuehrung: Silberschmiede Koch und Bergfeld, Bremen, Deutschland
(Silberwarenmanufaktur seit 1829)
Silber 800, teilvergoldet, gesaegt und graviert
Masse: Hoehe 14,5 cm (Zuckerstreuer) bzw. 24 cm (Heber) – 1 Inch = 2,54 cm –
Literatur: Saenger, R.W.: Das Deutsche Silberbesteck. S. 154
Zustand: sehr gut, schöne schwere Qualität

Silberstempel Koch & Bergfeld aus: Carl-Wolfgang Schürmann (Hrg.): Silber aus Bremen. 150 Jahre Tafelbesteck von Koch & Bergfeld zu Bremen. Michael Wienand Verlag 1979.
Stichworte: Worpswede, Künstlerkolonie, Jugendstil Besteck, Sterling Silber Tafelbesteck, Silberbesteck
Literatur: Reinhard W. Sänger: Das Deutsche Silber-Besteck: Biedermeier, Historismus, Jugendstil (1805-1918): Firmen, Techniken, Designer und Dekore [Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart (1991)]
Literatur: Barbara Grotkamp-Schepers, Reinhard W. Sänger: Bestecke des Jugendstils: Bestandskatalog des Deutsches Klingenmuseum Solingen [Arnoldsche (2000)]
Literatur: Jochen Amme: Historische Bestecke. Formenwandel von der Altsteinzeit bis zur Moderne [Arnoldsche (2003)]
Für Sammler von Jugendstilbestecken lohnt sich der Besuch in Solingen im: Deutsches Klingenmuseum Solingen
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!