Ergebnisse 1 – 12 von 54 werden angezeigt
Kölner Silber 13 Lot Esslöffel Augsburger Faden 1780, Tafellöffel Köln ca. 1780 / 90, Meisterzeichen MHR im Herz für Maximilian Heinrich Rolshoven
Rheinisches Barock Silber, 4er Satz Apostellöffel, Kempen
Apostellöffel / Brandweinlöffel / Tauflöffel mit hl. Christopherus, Rheinisches Barock Silber, 18. Jh
Altes Kölnisches Silber, Rokoko Kerzenleuchter Köln um 1770, Meister Paul Knips, Silber 13 Loth
Klassizismus Silber Kanne, Kölner Silber, Meister: Mathias Hahn, um 1780/90
Barocke Silber Tazza, Anbietschale, Herman Ströttgen, Köln ca. 1730-1730, 13 löthiges Silber
Paar Empire Silber Leuchter, Koblenz ca. 1820-1830, Silber 13 Loth, Meister: Casimir Oppermann
Barockloeffel, Silber, 13 Lot, Deutsch, Duesseldorf, 1724/26
Brandweinlöffel, Tauflöffel, Apostellöffel Silber 12 Loth, Kempen um 1740, Meister IC, Rheinisches Silber
Silber Becher, Memento Mori, Silber 13 Lot, verm. Düren ca. 1780, zum Gedenken an Johann Gerhard Trimborn, Vogt des Herzogtums Jülich-Berg
Klassizistische schlichte Deckeldose oval Form, Entwurf und Ausführung: Deutschland (?) 18. Jahrhundert, Silber, Innenvergoldung, gemarkt mit Meisterzeichen (bislang nicht aufgelöst)
Kaffeekanne, Silber 12 Lot, Wesel 1753, Meister: Johann Friederich Horst