Ergebnisse 1 – 16 von 67 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Münsteraner Barock Silberbecher mit vergoldetem Lippenrand, Meister Heinrich Hertlieff I. oder II., lötiges Silber, Wappen von Galen
Barock – Rokoko Silber Leuchterpaar Göttingen um 1770-1780, Heinrich Otto Christian Knauer, Silber 12 Lot
Niedersächsisches Rokoko Leuchterpaar Wolfenbüttel um 1770, Silber 12 Lot
Silber Leuchterpaar Berlin um 1780, Beschaumarke: Berliner Bär, Carl Friedrich Müller I., lötiges Silber, Silber 12 Lot
Barock Silber Leuchter, Rinteln (Schaumburg-Lippe) Meister: Johann Carl Sebastian, Silber 12 Lot
klassizistischer Leuchter, Augsburg 1783-85
Paar Empire Silber Leuchter, Koblenz ca. 1820-1830, Silber 13 Loth, Meister: Casimir Oppermann
Barock Leuchter, Silber 12 Lot, 750 / 1000, Hannover Neustadt, Jahresbuchstabe H, Frantz Peter Bunsen
Paar schwere Silber Leuchter, Spät-Klassizismus, aus Adelshaus, Beschauzeichen Frankfurt am Main, Silber 13 Loth (812,5/1000), Deutschland, Meister: Friedrich Ernst Wülker, mit graviertem Adelswappen
Hannoveraner Spät Rokoko Kerzenleuchter, Kerzenständer, ein Paar, Silber 12 Lot, gemarkt KNAUER. Deutschland 18.-19. Jahrhundert im Rokoko-Stil.
Berliner ? Deutsche Barock – Rokoko Lichtputzschere Silber 12 Loth, 18. Jahrhundert.
Frühbarocke Deckeldose Silber 13 Loth, Altwiener Radlermarke im Bienenkorb für 1731
Norddeutsche Barock Kandisschale, Brandweinschale auf drei Füßen, Silber, 18. Jahrhundert, um 1760
Silber Zuckerdose auf vier Beinen, Barock Silber, Silber 13 Loth, Braunschweig um 1720-30, Georg Matthias Eimbcke
Rokoko Sahnekelle, Lötiges Silber, Silber 12 Loth, Sachsen Anhalt, um 1770
Fruehbarocke Silber Deckeldose mit Radlermarke Vienna Mitte 18. Jahrhundert Strohmayer