Franz Bahner Duesseldorf Modell 2900 Silber Besteck,
Duesseldorfer Jugendstil Silberbesteck, Besteck, Tafelbesteck
Muster: Modell Nr.: 2900,
Entwurf: Werksentwurf um 1900 (Peitschenmuster, Tulpenmuster)
Ausführung: Franz Bahner AG, Silberwarenfabrik, Duesseldorf, Deutschland
Silber 800
Verschiedenste Besteckteile vorhanden: Tafelmesser, Tafelgabel, Tafellöffel, Dessertmesser, Dessertgabel, Dessertlöffel, Teelöffel, Kaffeelöffel, Obstgabel, Obstmesser, Buttermesser, Käsemesser, Austerngabeln etc., diverse Vorlegebestecke…
Zustand: sehr gut, Preis für normale Bestecke pro Stück Euro 150,-
Historie:
VSF, Vereinigte Silberwarenfabriken AG Düsseldorf – gegründet 1899 von zwei von 5 Söhnen des Anton (Anton Franz Hubert) Bahner: Anton Bahner jun. und Wilhelm Bahner.
Zwei weitere Söhne hatten eigene andere Betriebe, Silberwarenfabriken: Franz Bahner in Düsseldorf und Louis Bahner in Berlin.
Preisangaben Silberbestecke:
Aus der Literatur: Silberwaren-Fabrik Franz Bahner 1895-1962 „Echt silberne Bestecke nach künstlerischen Entwürfen“. Falk Möller, 2021.
„Preisangaben bei Silberbestecken… „Um den Verkaufspreis für ein Silberbesteck zu ermittlen, wurden die Muster in Gewichtsgruppen (600 g., 700 g., 800 g., 900 g. und 1000 g.) sowie in drei Preisgruppen eingeteilt, die den Fasson- bzw. Arbeitspreis für die Herstellung des Musters beinhaltete. Hinzu kamen Kosten für Gravuren und Vergoldungen. Die Gewichtsangabe der Gewichtsgruppe (also beispielsweise 600 g.) bezog sich auf das Gewicht von 12 Tafellöffeln des entsprechenden Modells. Diese Aufteilung der Preise wurde 1933 durch den Verband der Silberwarenfabrikaten aufgehoben. Von nun an wurde dem Kunden das Besteck zu einem Gesamtpreis angeboten.“
– siehe Vergleichsbesteck in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Literatur: THE PARIS SALONS 1895-1914 Volume V, Objects d´art and metalware La Maison Moderne Paris
Literatur: Reinhard W. Sänger: Das Deutsche Silber-Besteck: Biedermeier, Historismus, Jugendstil (1805-1918): Firmen, Techniken, Designer und Dekore [Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart (1991)]
Literatur: Barbara Grotkamp-Schepers, Reinhard W. Sänger: Bestecke des Jugendstils: Bestandskatalog des Deutsches Klingenmuseum Solingen [Arnoldsche (2000)] Seite 142, Nr.166;
Literatur: Jochen Amme: Historische Bestecke. Formenwandel von der Altsteinzeit bis zur Moderne [Arnoldsche (2003)]
Literatur: Klesse, MAK, Querschnitt durch Sammlungen, Köln 1989
Literatur: Sammlung Broehan, Bestandskataloge; Band IV Metallkunst, Seite 4
Franz Bahner Duesseldorf Modell 2900 Silber Besteck,
Duesseldorfer Jugendstil Silberbesteck, Besteck, Tafelbesteck
Muster: Modell Nr.: 2900,
Für Sammler von Jugendstilbestecken lohnt sich der Besuch in Solingen im: Deutsches Klingenmuseum Solingen, Jugendstilbestecke
Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.
Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!