Henry van de Velde, Meissen 1900 Tasse Peitschenhieb

Henry van de Velde, Meissen ca. 1905/10 o. gr. Kaffeetasse mit Ut., Peitschenhiebmuster in Kobald Blau

Preis auf Anfrage
Art.Nr. 1114
Denes-Szy Logo VERKAUFT. Verbindlicher Suchauftrag möglich.

Henry van de Velde, Meissen 1900 Tasse Peitschenhieb

Kaffeetasse mit Ut.,
Peitschenhiebmuster in Kobaldblau
Entwurf: Henry van de Velde, 1903
Ausfuehrung: Koenigliche Porzellan-Manufaktur Meissen, Meissen um 1905-10
Marken: (Beide Teile) Schwertermarke und Blindstempel van de Veldes, Pressmarke 139 bzw. 2K, Malernummer 71.
Masse: Tasse Hoehe 6,0 cm bzw. 6,3 cm, (am Henkel) Breite 11,5 cm, Untertasse: Durchmesser 18,4 cm
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Zustand: gut, kl. vereinzelte Kobaldflecken; Schwertermarke mit zwei Strichen

Literatur: Radikal schön – Jugendstil und Symbolismus: Die Sammlung Ferdinand Wolfgang Neess. Katalog. Hg.: Peter Forster, Sabine Panchaud, Wiesbaden 2019, Abbildung Seite 76, Katalog Nr. K 121 Seite 558:

 width=    width=

Siehe auch: Sammlung Schloss Wolfshagen:

 width=

Schloss Wolfshagen, Vitrine Meissener Jugendstil Porzellan

Literatur: Just, Johannes: Meissener Jugendstil / Porzellan. Leipzig 1983, Katalog Nr. 89 ff.
Literatur: Thomas Föhl und Sabine Walter, Leidenschaft Funktion und Schönheit – Henry van de Velde – und sein Beitrag zur Europäischen Moderne,
Literatur: Daenens, Lieven, Design museum Gent; History and collections (2007) Porseleinen serviesonderdelen van Henry van de Velde (1863-1957), voor Meissener Porzellanmanufaktur, 1903-1904, Seite 78. Sauciere, Brötchenteller, Eßteller in Kobalt Blau
Für Möbel: Seite 76 ff. Seiete 79. Eetkamer van padoek uit de woning De Craene-Van Mons in Brussel, van Henry van de Velde (1863-1957) ca.1898
Literatur: Bestandskatalog Bd. V/2 des Broehan Museums Berlin 1996

Weiterführende Literatur: Henry van de Velde: Geschichte meines Lebens. Piper Verlag, München 1962. Online zu lesen auf der Internetpräsenz digitale Bibliotheek for de Nederlandse letteren

Artikel über Henry van de Velde anlässlich des 150. Geburtstages: http://www.szecessziosmagazin.com/magazin9/henryvandevelde150.php

Arbeiten Henry van de Veldes befinden sich in den führenden Design Museen der Welt, Oslo Norwegen; Chicago USA, Britsh Museum, London UK etc.
Schlüsselobjekte Neues Museum Weimar, Henry van de Velde, Speiseservice der Königlich-Sächsischen Porzellan-Manufaktur Meissen, ehemals Johanna und Herbert Esche, Chemnitz, 1903/1904,

Spiegel Artikel 2009: Der unbekannte Mr. Bauhaus. „Das Bauhaus prägte Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts. Jetzt wird der 90. Geburtstag von Walter Gropius‘ legendärer Kunstschule groß gefeiert. Dabei begann ihre Geschichte schon 17 Jahre früher – mit einem wenig bekannten Genie aus Belgien. „

Art Institute Chicago, Peitschenhieb Teller
Oslo (S): Kunstindustrimuseet i Oslo
Peitschenhiebteller im Museum
Meissen, Design Henry van de Velde
Eßteller, Speiseteller, Dinner Plate, 1903, Detroit Institute of Arts, USA.
The Minneapolis Institute of Art, Meissen Teller, Schale, Spieltisch (Scheidemantel, Weimar)
Siehe auch in der Sammlung Rijkmuseum, Amsterdam, Niederlande: Portret Henry van de Velde, 1906, Edvard Munch, 1906
Ebenfalls in der Sammlung des Rijksmusem Amsterdam, Niederlande zu finden: Teller –
Bord van porselein, beschilderd met zweepslag-decor in onderglazuurblauw. Het bord is gemerkt.

Ein Zimmer als Gesamtkuntwerk im Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum, Norwegen. Das Museum besitzt einen eigenen Raum, der in seiner Gesamtheit vom belgischen Architekten Henry van de Velde im Jahr 1908 entworfen worden ist.

Das Sammeln von Jugendstilkunst hat im Hessischen Landesmuseum Darmstadt eine lange Tradition. Weltruhm besitzen die Möbel Henry van de Veldes. Schreibtisch aus dem Direktionszimmer der »Revue Blanche« Ixelles bei Brüssel, 1899, Nussbaum, Leder, Messing B 257,5 cm

Stichwörter: Hector Guimard, Victor Horta, Josef Maria Olbrich, Archibald Knox, Ashbee, Inneneinrichtung, Möbel, Sitzmöbel, Stuhl, Keramik, Metallarbeiten, Silberschmuck, Porzellanservice, Silberbesteck, Sterling Silber Tafelbesteck, Josef Hoffmann, Umstätter, Koloman Moser, Wiener Werkstätte, Josef Maria Olbrich, Franz Hofstoetter Leotz Vase, Josef Urban, Julius MEIER-GRAEFE, L’Art décoratif, Paris Weltausstelung 1900, Peter Behrens, Julius Rückert Mainz, August Endell, Patriz Huber, Bernhard Pankok, Bruno Paul, Maurice Dufrene, Samuel Siegfried Bing,
Richard Riemerschmid, Heinrich Vogeler, Henry van de Velde, Gustave Serruier-Bovy, Hector Guimard, JacquesGruber, Paul Follot, Carlo Bugatti, Louis Majorelle, Emile Galle, Ecole de Nancy, Tony Selmersheim, Eduard Diot, leon Benouville, Georges de Feure, Eugene Gaillard, Francois Carabin,

Henry van de Velde, Meissen 1900 Tasse Peitschenhieb

Sie haben Fragen zum Objekt? Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf!

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Aktuelle Produkte von Henry van de Velde