Ergebnisse 37 – 48 von 66 werden angezeigt
Alt-Wien paar Empire Frühbiedermeier Leuchter, Vienna 1821, Wiener Radlermarke, Silber 13 Loth, Löthig
SALZSCHALE, BONN 1760-1780, Silber 12 Lot, Meister Heinrich Udesheim
Silberne Dose, klassizistisch, Hamm in Westfalen um 1790, Silber 13 Loth, Meister Stephan Theodor Philippi
Münsteraner Silber Barockteller, Hermann Heinrich Osthues, Allianzwappen derer zu Vittinghoff und derer zu Merveldt
Biedermeier Salz-/Gewürzschale, Warschau, Polen um 1840, Silber 12 Lot (750/1000), Innenvergoldung, Meister: Karol Filip Malcz
Es handelt sich hier um eine Barocke Weinprobierschale / Weinbrandschale / Taase du vin nach französischem Vorbild. Meister: MZ. IR für Johann Babtist Rüttgers 1672-1744. Köln um 1730. Einer der besten Silberschmide Kölns.
Rheinisches Barock Silber, 4er Satz Apostellöffel, Kempen
Biedermeier 6er Satz Teelöffel, Meister: Gisbert Timm, Marne, Schleswig-Holstein, Silber 12 Loth, 1830-33
Biedermeier Silber Sahnekelle Marne 1830-33, extrem selten, Meister: Gisbert Timm, Marne, Schleswig-Holstein, Silber 12 Loth, 1830-33
Apostellöffel / Brandweinlöffel / Tauflöffel mit hl. Christopherus, Rheinisches Barock Silber, 18. Jh
Biedermeier Silber Patenlöffel, Meister: Johann Hinrich Münster, Heide, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Silber 12 Loth
Biedermeier Tee Besteck Set, Meister: Gisbert Timm, Marne, Schleswig-Holstein, Silber 12 Loth, 1830-33