Ergebnisse 1 – 12 von 28 werden angezeigt
klassizistischer Fisch Heber, Silber 12 Lot, Herrnhut, Sachsen, 18. Jh.
Silber Milchkanne um 1820-30, Silber 13 Loth, Beschauzeichen Braunschweig, Johann Friedrich Christian Bode(n) oder Johann Friedrich Boden
Kleine Deckelterrine, Spät-Klassizismus, Silber 13 Lot mit Innenvergoldung, Kassel 1830-40, Deutschland, Meistermarke: IK für Johann Adam Koerdel
Klassizismus Silber Kanne, Kölner Silber, Meister: Mathias Hahn, um 1780/90
klassizistische Silber Helmkanne, Schleswig um 1780, Anton Carl & Friedrich Johann Severin (1754 1836, 1849), Schleswig um 1780, Silber 12 Lot
Paar Silber Saucieren, Ausfuehrung: Sy und Wagner, Berlin um 1890. Deutschland, Mz.: Sy und Wagner ehemals Georg Hossauer Silberwarenfabrik (bis 1859), Berlin um 1890, Silber 750, gegossen und ziselliert, teilvergoldet
Paar Empire Silber Leuchter, Koblenz ca. 1820-1830, Silber 13 Loth, Meister: Casimir Oppermann
Empire Silber Henkelkorb, Gebäckkorb, Obstkorb mit Henkel, Braunschweig um 1800, Silber 13 Loth, Meister: Johann Anton Wilhelm Grasemann (Grassmann)
klassizistischer Leuchter, Augsburg 1783-85
Biedermeier Leuchter, Silber 13 Lot, Pozsony, Preßburg, Österreich-Ungarn, AUSTRIA – HUNGARY
Alt-Wien paar Empire Frühbiedermeier Leuchter, Vienna 1821, Wiener Radlermarke, Silber 13 Loth, Löthig
Fünfflammiger Empire Kerzenleuchter, Wiener Klassizismus, Radlermarke Wien 1817, Silber 13 Loth