Ergebnisse 1 – 16 von 547 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Mid-Century modern Silber Designer Besteck, Mokkalöffel, Design und Ausführung: Willi Stoll, Leipzig 1950er Jahre, Silber 900, Handarbeit
Jugendstil Besteck im Original Kasten, Modell: Moderne Garmont #5207, Entwurf: Bruno Möhring um 1900, Firma Christofle, Paris Frankreich um 1900, Alpacca, versilbert
Jugendstil Silber Serviettenring von Bruckmann Heilbronn, Entwurf Adolf Amberg – Wagnerserie, Deutschland um 1900
Dessertlöffel, Jugendstil Silberbesteck, Design Henry van de Velde 1902, Modell Nr.1
Jugendstil Hummerbesteck, Hummerstift, Hummergabel, Silber 800, Design-Ikonen, Design, Entwurf: Henry van de Velde um 1902, Modell I
Jugendstil Silberbesteck, Hummerstift, Design Henry van de Velde 1902, Modell I., Silber 925
Jugendstil Salzlöffel, Entwurf: Henry van de Velde um 1902, Modell I, Ausführung: Koch und Bergfeld, Bremen ca. 1905/06, Silber 800
Jugendstil Zuckerzange, kleine Variante, Entwurf: Henry van de Velde um 1903, Modell I, Koch und Bergfeld, Bremen ca. 1929, Silber 925
Design Henry van de Velde ca. 1905/06, Jugendstil Silber Champagner Schale, Sektkelch, Sektschale, Eisbecher oder Dessertschale, Theodor Müller, Weimar Deutschland
Cremeloeffel, Entwurf: Henry van de Velde 1902, Modell Nr. I, Koch & Bergfeld, Bremen, Silber
Meissener Jugendstil Porzellan 1904 Salzfass, Entwurf Henry van de Velde, Peitschenhieb – whiplash, Meissen 1904-10
Jugendstil Henry van de Velde Sterling Silber Teller, Theodor Müller Weimar 1902/1903
Design Henry van de Velde ca. 1910/11, Jugendstil Silber Besteck, Dessertlöffel oder Süßspeiselöffel Modell Nr. III., aus dem Besitz von Karl Ernst Osthaus, Hagen Deutschland
Silber Fischbesteck für 6 Personen, Muster Augsburger Faden, Ausführung: Firma Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800
Georg Jensen Silber Besteck Pyramide XL Tortenheber 1933-44, Vorleger, Harald Nielsen 1927, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1933-44, Sterlingsilber
Georg Jensen Silber Besteck, Pyramide, Kuchengabel alte Form 1929, Entwurf: Harald Nielsen 1927, Kopenhagen 1929, Silber 830