Ergebnisse 1 – 16 von 499 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Sterling Silber Art Deco grosser Dokumenten-, Zigarren-Kasten, Dose Deutsch um 1940 attr. GEORG JENSEN
Dessertlöffel, Jugendstil Silberbesteck, Design Henry van de Velde 1902, Modell Nr.1
Jugendstil Hummerbesteck, Hummerstift, Hummergabel, Silber 800, Design-Ikonen, Design, Entwurf: Henry van de Velde um 1902, Modell I
Jugendstil Silberbesteck, Hummerstift, Design Henry van de Velde 1902, Modell I., Silber 925
Henry van de Velde Jugendstil Silber große Jardiniere, Theodor Müller, Weimar 1903, Sterling Silber
Jugendstil Salzlöffel, Entwurf: Henry van de Velde um 1902, Modell I, Ausführung: Koch und Bergfeld, Bremen ca. 1905/06, Silber 800
Jugendstil Zuckerzange, kleine Variante, Entwurf: Henry van de Velde um 1903, Modell I, Koch und Bergfeld, Bremen ca. 1929, Silber 925
Design Henry van de Velde ca. 1905/06, Jugendstil Silber Champagner Schale, Sektkelch, Sektschale, Eisbecher oder Dessertschale, Theodor Müller, Weimar Deutschland
Cremeloeffel, Entwurf: Henry van de Velde 1902, Modell Nr. I, Koch & Bergfeld, Bremen, Silber
Meissener Jugendstil Porzellan 1904 Salzfass, Entwurf Henry van de Velde, Peitschenhieb – whiplash, Meissen 1904-10
Bloemenwerf Armlehnstuhl – Jugendstil Möbel, original Jugendstil Stuhl, Henry van de Velde für Haus Bloemenwerf, Uccle, Brüssel 1894/95, Padouk
Jugendstil Henry van de Velde Sterling Silber Teller, Theodor Müller Weimar 1902/1903
Henry van de Velde Jugendstil Steinzeug zweihenklige Vase Modell nr. 2054 Entwurf 1902 Steinzeugfabrik und Kunsttöpferei Reinhold Hanke, Höhr
Henry van de Velde, 1900 Meissener Jugendstil Porzellan Suppenteller Peitschenhiebmuster in Kobaltblau
Jugendstil Buffet Modell “Bloemenwerf”, Entwurf und Ausführung: Henry van de Velde um 1895/99, Padouk Holz mit Messingapplikationen und grünen Kacheln, Provenienz: Seit Bestellung bei Henry van de Velde zwischen 1895 und 1899 in Familienbesitz
Bloemenwerf Stuhl – Jugendstil Möbel, originaler Jugendstil Stuhl von Henry van de Velde entworfen für sein eigenes Haus Bloemenwerf in Uccle, Brüssel 1894/95, Ausführung in Padouk Holz