Carlo Bugatti Mailand Jugendstil Tisch um 1902

Italienischer Jugendstil Tisch, Carlo Bugatti ca. 1902 Mailand / Milano, Italien, Edelholz, Aluminium Marqueterie, Kupfermedaillons

32.000,00
Art.Nr. 5506
Denes-Szy Logo 1 Artikel vorhanden

Carlo Bugatti Mailand Jugendstil Tisch um 1902

Italienischer Jugendstil Tisch,
Entwurf und Ausführung: Carlo Bugatti [ Milan 1856 – 1940] ca. 1902 Mailand / Milano, Italien
Edelholz, Aluminium Marqueterie, handgeschmiedete Kupfermedaillons
Die Verbindung von historistischen, orientalischen und architektonischen Elementen in seine Möbelentwürfen machen Bugattis Stil einzigartig und unverkennbar
Maße: Höhe 71 cm, Breite 116 cm, Tiefe 60 cm – 1 Inch = 2,54 cm –
Zustand: sehr gut, aufgearbeitet, Wohnfertig

Abbildung in: Dejean, Philippe: CARLO-REMBRANDT-ETTORE-JEAN BUGATTI, Rizzoli. New York, NY., 1981, Seite 50:

Abbildung im Katalog der ersten Internationalen Ausstellung für moderne dekorative Kunst, Turin 1902.

Literatur:

    • Anonyme, Die Bugattis, Hambourg, Museum für Kunst und Gewerbe, 1983,
    • Hawley, Henry, Bugatti, Cleveland, The Cleveland Museum of Art, 1999,
    • Massé, Marie-Madeleine, Carlo Bugatti au Musée d’Orsay : catalogue sommaire illustré du fonds d’archives et des collections, Paris, Réunion des musées nationaux, 2001, cat. n°7.16, n°8.11, n°8.34 et n°13.62
    • Massé, Marie-Madeleine ; Bascou, Marc ; Charles-Roux, Edmonde [préf.], Carlo Bugatti, [Exposition, Paris], Musée d’Orsay, 10 avril-15 juillet 2001, Paris, Réunion des musées nationaux, 2001, cat.n°17
    • Thiébaut, Philippe ; Gabet, Olivier ; Héran, Emmanuelle ; Massé, Marie-Madeleine, Un ensemble Art Nouveau : la donation Rispal, [Exposition, 2006], Paris, Musée d’Orsay ; Flammarion, 2006, cat. n°6
    • Literatur: Rostás Péter: Mágnások lakberendezője. A Friedrich Otto Schmidt lakberendezőház története (1858-1918).. Geopen Kiadó, Budapest, 2010
      Literatur: Alastair Duncan: The Paris Salons 1895-1914, Volume III. Furniture. Seite
      Literatur: Alastair Duncan and Georges de Bartha: Gallé Furniture.
    • Weiterführende Literatur:
      Literatur: Thièbaut, Ph., Un Ensemble Art Nouveau, La Donation Rispal, Musée d’Orsay 2007.
      Literatur: Koch, Michael: Meisterwerke des Jugendstils im bayerischen Nationalmuseum München, Hrsg. Eikelmann, Renate 2010, Arnoldsche.
    • Literatur: Charlotte & Peter Fiell, 1000 CHAIRS, Revised and updated edition, TASCHEN, Bibliotheca Universalis
    • Literatur: Möller, Renate; Jugendstil: Möbel, Glas, Keramik, Metalle, Schmuck, Leuchten, Uhren. Deutscher Kunstverlag – München; Berlin 1999. (Weltkunst-Antiquitäten-Führer) Seite 77

Weiterführende Information: Carlo Bugatti im Musée d’Orsay Paris
Montreal Museum Of Fine Arts, Canada
Stuhl in der Sammlung Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, ebenfalls hier ein anderes Modell

Weitere Stücke sehen Sie bitte auch in der Sammlung des Rijksmuseums, Amsterdam Niederlande: Stuhl Stoel, Art Nouveau, met perkament beklede rug en zitting, Carlo Bugatti, c. 1900
Arnlehnstuhl – Armstoel van notenhout, ingelegd met quasi oosterse karakters van tin, Carlo Bugatti, c. 1900
Schaukelstuhl – Rocker, ca. 1903, Detroit Institute of Arts, USA

Salonmobiliar, Salonmöbel in der Sammlung Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Landesmuseum Mainz, Damenschreibtisch in “maurischem” Stil

In der Met Collection New York: Sofa, Schrebtisch, Sekretär

Carlo Bugatti Mailand Jugendstil Tisch um 1902

Dieser Tisch wurde in der Werkstatt des italienischen Designers Carlo Bugatti (1856-1940) hergestellt. Bugattis Möbel versuchten, sich von historischen Konventionen zu lösen, und spiegelten die Wertschätzung des Jugendstils für die Natur und die Ästhetik Japans, die Architektur Nordafrikas und die Motive der islamischen Kunst wider. Auch seine Verwendung von Materialien wie bemaltem Pergament, Ziegenleder und geprägtem Kupfer/Messing waren außergewöhnlich.

Schlagwörter: Inneneinrichtung, Möbel, Sitzmöbel, Stuhl
Josef Hoffmann, Umstätter, Koloman Moser, Wiener Werkstätte, Josef Maria Olbrich, Franz Hofstoetter Leotz Vase, Josef Urban,
Paris Weltausstelung 1900, Peter Behrens, Julius Rückert Mainz, August Endell, Patriz Huber, Bernhard Pankok, Bruno Paul, Maurice Dufrene,
Richard Riemerschmid, Heinrich Vogeler, Henry van de Velde, Gustave Serruier-Bovy, Hector Guimard, JacquesGruber, Paul Follot, Carlo Bugatti,
Louis Majorelle, Emile Galle, Ecole de Nancy, Tony Selmersheim, Eduard Diot, leon Benouville, Georges de Feure, Eugene Gaillard, Francois Carabin

Sie haben Fragen zum Objekt? Nehmen Sie KONTAKT mit uns auf!

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Aktuelle Produkte von Carlo Bugatti