Ergebnisse 25 – 48 von 2692 werden angezeigt
Runder Zuckerdose mit Deckel aus dem Service 13161, Deutsches Art Deco Silber, Entwurf: Paula Straus 1928, Ausführung: Peter Bruckmann & Söhne, Heibronn, Silber 800, Innenvergoldung, ausgeführt ab 1928
Milchkanne aus dem Service 13161, Deutsches Art Deco Silber, Entwurf: Paula Straus 1928, Ausführung: Peter Bruckmann & Söhne, Heibronn, Silber 800, Innenvergoldung, ausgeführt ab 1928
Paula Straus Art Deco Silber Tee- und Kaffeeservice mit Tablett, 835er Silber, 1930er Jahre, FRAUENSILBER
Art Deco Saftkanne Weinkanne 1928, Design EMMY ROTH 1928/1930, Berlin Silber 925 FRAUENSILBER
Vierflammiger Silber Kandelaber, asymmetrisch gearbeitet, Entwurf und Ausführung: Emmy Roth, vermutlich Werkstatt Berlin um 1925/27, Silber 800
Rene Lalique alte Art Deco Glas Vase Meduse Medusa Modell No. 1548, Enwurf 1921, Blau opaleszierend
Rene Lalique alte ART DECO Glas Vase CEYLAN order HUIT PERRUCHES von 1924,m Wellensittich Dekor, changierendes Glas
Art Deco Trinkset mit Karaffe und 7 Gläsern, Design Jaffa von 1931, René Lalique Kristallglas, Marcilhac No 3680
CÔTE D´AZUR – PULLMAN EXPRESS, René Lalique Skulptur Passagier Geschenk Trophäe anlässlich der Jungfernfahrt 9 December 1929. Auflage 200 Exemp.!!
Art Deco Glas-Vase “Actinia” von 1934, Französisches Art Deco Glas, Ausführung: René Lalique 1860-1945, Frankreich, signiert R. Lalique
Rene Lalique Art Deco Milch Glas Decken Lampe, Frankreich ca. 1924, Noisetier
Großer Teller, Speiseteller, Meissener Jugendstil Porzellan, Design: Fluegelmuster-Service, Entwurf und Dekor, Rudolf Hentschel 1901, Ausfuehrung: Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen, Meissen ca. 1905-1910. Deutschland, Modell T glatt
Jugendstil Fluegelmuster-Service, Entwurf Rudolf Hentschel 1901, Eierbecher, Modell T glatt, Meissen
Art Nouveau Pasteschale aus dem Flügelmuster Service von Rudolf Hentschel 1901 für die Porzellan Manufaktur Meissen
Meissener Jugendstil Porzellan Fluegelmuster-Service, Entwurf Rudolf Hentschel 1901, Essteller
Art Nouveau ovale Vorlegeplatte XL aus dem Flügelmuster Service von Rudolf Hentschel 1901 für die Porzellan Manufaktur Meissen
Jugendstil Porzellan Fluegelmuster-Service, Entwurf Rudolf Hentschel 1901, BLATTSCHALE BEILAGENSCHALE VIERECKIGE SCHÜSSEL, MEISSEN um 1900 / 1910
XXL Centerpiece Bowl, zeitgenoessische Design Silberschale von Jan von Borstel für Robbe und Berking, Bremen, Sterling Silber massiv
Uecker, Guenther, Weisser Regen, Porzellan, Rosenthal AG, Selb Germany, Limitierte Kunstreihe 1968 (1 /100 Exemplare) Relief 45 x 45 cm
Ohne Titel (Welle), Prägedruck von 1965, Günther Uecker, Auflage: 70 Exemplare
Günther Uecker, Prägedruck und Holzschnitt auf Velin. Ohne Titel. 1992. Signiertes Exemplar, Auflage 75
Günther Uecker Splitter V, 2002 Exemplar 24/100, aus einer Serie von fünf Arbeiten auf Bütten Papier (Splitter I – V), Splitter I – IV sind kombiniert aus Prägedruck mit Nägeln und Farblithographie, Günther Uecker 2002, Auflage: 100 Exemplare
Günther Uecker Splitter I 2002, aus einer Serie von vier Arbeiten auf Bütten Papier (Splitter I – IV), Kombination aus Prägedruck mit Nägeln und Farblithographie, Günther Uecker 2002, Auflage: 100 Exemplare
Augsburger Silber Glockenbecher, Römer, mit zarter originaler Feuervergoldung, Meistermarke: DF für Daniel Frey (um 1588-1632), Stadtmarke: Augsburg 1613-15, löthiges Silber
Jugendstil Anbietschale, Fußschale, Entwurf: Adolph Amberg 1908, Hochzeitszug, Ausführung: KPM Berlin 1913, Porzellan, Gold gehöht
Jugendstil / Art Deco Silber Kerzenleuchter mit Emaille und Schmucksteinen, Entwurf und Ausführung: Conrad Anton Beumers Silberschmiede, Düsseldorf um 1910
KPM Berlin, Porzellan DOPPELFIGUR aus dem Hochzeitszug ZWEI ETRUSKER EINE RÜSTUNG TRAGEND, Entwurf Adolph Amberg 1910 Ausführung 1911
Art Nouveau Schreibtisch Lampe Cameo Glass, Motiv Weinberg Schnecke, Schule Ecole de Nancy 1900
Barock Silber Becher, Meister Egidius Rudolph Kindleb, Erfurt ca. 1700-1708, Gemarkt am Boden mit doppelter Meistermarke und Tremulierstrich, Silber 13 Loth (?), originale Feuervergoldung am Lippenrand und innen, Gravur: Wappen auf der Wandung: AW unter Adelskrone mit Jahreszahl 1720
Günther Uecker Nagelbild “Interferenzen” von 2003 für die Limitierten Kunstreihen Rosenthal Keramik, Exemplar 04 von einer Gesamtauflage von 49 Stück
Imposante Deckelschale, Bonbonniere #525A, Design: Harald Nielsen ca. 1928, Ausführung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen Dänemark 1925-32, Sterling Silber 925