Ergebnisse 73 – 96 von 2692 werden angezeigt
Meißener Jugendstil Porzellan, Kaffee- Teetasse auf Untertasse, Muster Riemerschmid / blaue Rispe, Entwurf Richard Riemerschmid 1903/04
Meißener Jugendstil Porzellan, Sauciere, Muster Riemerschmid / blaue Rispe, Entwurf Richard Riemerschmid 1903/04
Meißener Jugendstil Porzellan, 2 henklige runde Schale, Muster Riemerschmid / blaue Rispe, Entwurf Richard Riemerschmid 1903/04
Meißener Jugendstil Porzellan, BUTTERDOSE, Muster Riemerschmid / blaue Rispe, Entwurf Richard Riemerschmid 1903/04
Jugendstil Steinzeug-Krug um 1909, Richard Riemerschmid
Meißener Jugendstil Porzellan, GROSSE DECKELTERRINE, Muster Riemerschmid / blaue Rispe, Entwurf Richard Riemerschmid 1903/04
Suppenteller / tiefer Teller, Jugendstil Porzellan Service, Muster Riemerschmid / blaue Rispe, Entwurf: Richard Riemerschmid 1903/04, Ausführung: Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen 1905-1910
Jugendstil Steinzeug Bowle Seladon, Entwurf: Richard Riemerschmid 1902/04, Ausfuehrung: Reinhold Merkelbach, Grenzhausen ca. 1909, Westerwald, Deutschland
Art Deco Silber Besteck Tafelmesser mit langem Griff Modell 17, Karl Gustav Hansen 1932, Hans Hansen Silberschmiede, Kolding, Dänemark
Art Deco Saftkanne, Krug, Entwurf: Karl Gustav Hansen ca. 1930-35, Ausführung: Hans Hansen Silberschmiede, Kopenhagen 1936, Sterling Silber, Silber 925
Karl Gustav Hansen Silber 925 DREITEILIGES TEESERVICE # 356, Hans Hansen Silberschmiede 1947, Entwurf 1944
Moderne Sterling Deckeldose, Teedose, Entwurf: Karl Gustav Hansen 1984 zum 100 jährigen Firmenjubiläum, Hans Hansen Silberschmiede, Kopenhagen 1984, Sterling Silber 925, Limitierte Auflage, Exemplar 53 von 100!
Mid-Century modern Sterling Martini Krug, Modell Nr. 500, Entwurf: Karl Gustav Hansen 1960, Ausführung: Hans Hansen Silberschmiede, Kopenhagen 1969, Sterling Silber 925 mit Ebenholzgriff
Art Deco Tazza, Sterlingsilber, SOLV Design: Karl Gustav Hansen, Hans Hansen Silberschmiede Kolding 1930er Jahre
Hans Hansen Kolding Design Sterling Silber Tauf- oder Trink- Becher # 359, 1955 Denmark
Tauf- Trinkbecher, Karl Gustav Hansen Silberschmiede, Kolding 1967, Sterling Silber SOLV vintage
Hans Hansen Silber Besteck Kristine XL Vorlegelöffel, Entwurf: Karl Gustav Hansen 1967Ausführung: Hans Hansen Silberschmiede, Kolding, Dänemark
XS Salatbesteck, Art Deco Silberbesteck, Modell: Pyramide Nr.15, Entwurf: Harald Nielsen 1927 – Muster: Pyramide, Ausfuehrung: Georg Jensen Silberschmiede Kopenhagen 1931-44, Daenemark, Sterlingsilber
Georg Jensen Silber Besteck, Pyramide, Obstgabel alte Form 1929, Entwurf: Harald Nielsen 1927, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen 1929, Silber 830
Sterling Silber Besteck Set für 6 Personen, Entwurf: Harald Nielsen 1927, Muster: Pyramide, Ausfuehrung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen ca 1950, Daenemark, Silber 925, Sterling Silber
Georg Jensen Silber Besteck, Muster PYRAMIDE, Teelöffel KLEIN, Sterlingsilber, Kopenhagen 1930er Jahre
Caddyspoon, Zuckerlöffel, Besteck, Tafelbesteck, Essbesteck, Art Deco Silberbesteck, Modell: Pyramide Nr.15, Entwurf: Harald Nielsen 1927 – Muster: Pyramide, Ausfuehrung: Georg Jensen Silberschmiede Kopenhagen ca. 1950, Daenemark, Sterlingsilber
Georg Jensen Silber Besteck Pyramide Vorlegeloeffel 20 cm, Vorleger, Harald Nielsen 1927, Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen ca. 1950, Silber 925
ORIGINAL DESIGN EMILE GALLÉ NANCY FRENCH ART NOUVEAU Secessionist 1900 VASE mit floralem Dekor, Cabochons VERRE FRANCE Gelb, Orange
Augsburger Silber Glockenbecher, Römer, mit zarter originaler Feuervergoldung, Meistermarke: DF für Daniel Frey (um 1588-1632), Stadtmarke: Augsburg 1613-15, löthiges Silber
Jugendstil Anbietschale, Fußschale, Entwurf: Adolph Amberg 1908, Hochzeitszug, Ausführung: KPM Berlin 1913, Porzellan, Gold gehöht
Jugendstil / Art Deco Silber Kerzenleuchter mit Emaille und Schmucksteinen, Entwurf und Ausführung: Conrad Anton Beumers Silberschmiede, Düsseldorf um 1910
KPM Berlin, Porzellan DOPPELFIGUR aus dem Hochzeitszug ZWEI ETRUSKER EINE RÜSTUNG TRAGEND, Entwurf Adolph Amberg 1910 Ausführung 1911
Art Nouveau Schreibtisch Lampe Cameo Glass, Motiv Weinberg Schnecke, Schule Ecole de Nancy 1900
Barock Silber Becher, Meister Egidius Rudolph Kindleb, Erfurt ca. 1700-1708, Gemarkt am Boden mit doppelter Meistermarke und Tremulierstrich, Silber 13 Loth (?), originale Feuervergoldung am Lippenrand und innen, Gravur: Wappen auf der Wandung: AW unter Adelskrone mit Jahreszahl 1720
Günther Uecker Nagelbild “Interferenzen” von 2003 für die Limitierten Kunstreihen Rosenthal Keramik, Exemplar 04 von einer Gesamtauflage von 49 Stück
Imposante Deckelschale, Bonbonniere #525A, Design: Harald Nielsen ca. 1928, Ausführung: Georg Jensen Silberschmiede, Kopenhagen Dänemark 1925-32, Sterling Silber 925