Ergebnisse 1 – 16 von 228 werden angezeigtNach neuesten sortiert
Meissen Jugendstil, Hentschel, Crocus 2, Eierbecher. Meissener Jugendstil Eierbecher aus dem Krokusmuster-Service,2. Dekorvariante in Seladon-grün und Rost-rot
Geometrischer Jugendstil Tischleuchter, Messing, Kupfer mit Opalglas Cabochons, Design Albin Müller, Darmstädter Künstlerkolonie, WMF um 1905, Deutschland.
Meissen große ovale Jugendstil Fischplatte, Vorlegeplatte aus dem Krokusmuster-Service, 2. Dekorvariante in Seladon-grün und Rost-rot.
OSIRIS Jugendstil Keramik Keksdose mit Zinnmontur, Nuernberg um 1900, # 538
Miniatur Jugendstil Fayence Krug #6891 Vilmos Zsolnay Pécs Fünfkirchen um 1900
Jugendstil Vase mit zweihenkliger Metallmontur und Keramik Korpus mit Schneeglöckchen Dekor auf grünem Fond, Firma ORIVIT Ag Köln Ehrenfeld um 1900, Modell Nr. 2502
Meissen Servierschale rd Krokusmuster 2 Hentschel 1900. Meissener Jugendstil große runde Vorlegeplatte, Schale aus dem Krokusmuster-Service, 2. Dekorvariante in Seladon-grün und Rost-rot.
Meißener Jugendstil Porzellan ovale Vorlegeplatte, Krokusmuster, Entwurf Konrad Hentschel um 1897, 2. Variante
Meißener Jugendstil Porzellan Dessertteller, Krokusmuster, Entwurf Konrad Hentschel um 1897, 2. Variante
Meißener Jugendstil Porzellan Brötchenteller, Krokusmuster, Entwurf Konrad Hentschel um 1897
Jugendstil Meissen Porzellan um 1900 XXL Servier Platte Krokusmuster Variante II Konrad Hentschel 1897
Meissener Jugendstil Porzellan KROKUSMUSTER Service DECKELTERRINE RAGOUTTERRINE, Entwurf Konrad Hentschel um 1897, Meissen um 1905-10, Knaufschwerter
Jugendstil Blumenschale / Jardiniere, Ueberfangglas mit Zinn-Montur, no. 2551, Fa. ORIVIT, Koeln um 1904
Jugendstil Zinn Jardiniere #516, vergoldet mit Cranberry Glas Einsatz, Ausführung: “Osiris” Metallwarenfabrik Walter Scherf & Co., Nürnberg, um 1900/04, Zinn, vergoldet
JUGENDSTIL ZINN Friedrich Adler Jardiniere mit original Glaseinsatz, OSIRIS Walter Scherf, Nürnberg um 1900
Jardinere, Schale, Deutsches Jugendstil Metall mit floralem Dekor, Entwurf: höchst wahrscheinlich Friederich Adler um 1900, Urania, Gallia, Juventa, Christoffle?