Design Christiansen, Bruckmann, Art Nouveau silver fruit knife

Peter Bruckmann and Sons Silversmithy, Heilbronn, Design Hans Christiansen, German Art Nouveau silver 800, cutlery, full silver fruit knife, Heilbronn Germany 1900.

180,00

(differenzbesteuert nach §25a UStG.)


Item No. 1087
Denes-Szy Logo 1 articles available

Design Christiansen, Bruckmann, Art Nouveau silver fruit knife

German Art Nouveau silver cutlery by Hans Christiansen Darmstadt
Cutlery, Table ware, silver, partly gilt
German Art Nouveau silver cutlery
Design – pattern: Hans Christiansen um 1901
Execution: Peter Bruckmann and Sons Silversmithy, Heilbronn, Germany 1901,
Silver 800

Literature: catalog, Museum Kuenstlerkolonie Darmstadt, Seite 59
Excellent condition

Peter Bruckmann and Sons Silversmithy, Heilbronn, Design Hans Christiansen, German Art Nouveau silver 800, cutlery, full silver fruit knife, Heilbronn Germany 1900.

__________________________________

 

Hans Christiansen Jugendstil Silber Besteck ca 1900 Darmstadt

Hans Christiansen, Jugendstil Silber Besteck ca. 1900 Darmstadt,
Besteck, Tafelbesteck, Essbesteck

Entwurf: Hans Christiansen um 1901
Deutsches Jugnesdstil Silberbesteck
Ausfuehrung: Silberwarenfabrik Peter Bruckmann und Soehne, Heilbronn, Deutschland
Silber 800
Tafelbesteck, Silber, z. T. vergoldet, Stahlklingen

Literatur: Katalog, Museum Kuenstlerkolonie Darmstadt, Seite 59
Zustand: sehr gut
— 1 Inch (Zoll) = 2,54 Zentimeter —
Stichwort: Sterling Silber Tafelbesteck

Hans Christiansen [Flensburg 1866 – 1945 Wiesbaden] dt. Maler u Grafiker, Entwerfer für Kunsthandwerk, Schriftsteller. 1898 beteiligt er sich auf Gesuch des Verlegers Alexander Koch an der Darmstädter Kunst- und Gewerbeausstellung. Daraufhin bittet ihn Großherzog Ernst Ludwig um die Mitgliedschaft in der Darmstädter Künstlerkolonie. Am Darmstädter Zimmer auf der Weltausstellung 1900 in Paris wirkte er durch seine Entwürfe zu Glasfenstern, Schmuck- und Lederarbeiten sowie Wirkereien mit, 1901 entwirft er zusammen mit Joseph Olbrich sein Haus “In Rosen” auf der Mathildenhöhe und stattet es komplett selbst aus.

Literatur: Sänger, Reinhard W. Das deutsche Silber-Besteck 1805 – 1918. Stuttgart 1991. S. 132ff. 
Grotkamp-Schepers, Barbara und Sänger, Reinhard W. Bestecke des Jugendstils, Bestandskatalog des Deutschen Klingenmuseums Solingen. Stuttgart 2000. S. 138. 
Degen, M. in: Die Künstler der Mathildenhöhe. Ein Dokument Deutscher Kunst 1901 – 1976, Band 4, Eduard Roether Verlag, Darmstadt 1976, S. 30 ff., Abb.126 

Hans Christiansen Jugendstil Silber Besteck ca 1900 Darmstadt

Weiterführende
Literatur: Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt 1899-1914, Das Buch zum Museum 3. veränderte Auflage (2007) Seite 130

“Das für Christiansen characteristische Ornament war die Rose, die er in den verschiedensten Versionen von fast naturalistisch bis stilisiert verwendete.
Den gleichen Rosenblütendekor wie aus diesen Kelchsatz verwendete er 1903 auch auf einem Tafelservice aus Porzellan.
Besonders konzentriert fand sich das Rosenblütenmotiv in seiner Villa “In Rosen” auf der Mathildenhöhe, wo es vor allem Teppiche, Tapeten und Textilarbeiten zierte.”

[PDF] Hans Christiansen Die Retrospektive
Mathildenhöhe Darmstadt

Literatur: Ausstellungskatalog: Silber aus Heilbronn für die Welt. P. Bruckmann & Söhne (1805-1973). Heilbronn 2001.
“Um 1900 stellten mehr als 700 Arbeiterinnen und Arbeiter echt silberne Bestecke, Pokale, Tischaufsätze und Services her. Bruckmann bezog vor dem Ersten Weltkrieg mit über 24.000 Kilogramm den Löwenanteil des in Deutschland verarbeiteten Silbers. Motor dieses Erfolgs war Geheimrat Peter Bruckmann (1865-1937), ein Enkel des Firmengründers. Unter seiner Leitung arbeiteten befähigte Gestalter wie Adolf Amberg, Friedrich Adler, Michael Lock und Carl Stock im Firmenatelier.” (ebd. S. 7)

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

We will be pleased to provide you with an independent valuation. Write us please.

I hereby agree that my contact data may be stored and used to contact me / answer my message by Dénes Szy Kunsthandel.

We will be pleased to provide you with an independent valuation. Write us please.

I hereby agree that my contact data may be stored and used to contact me / answer my message by Dénes Szy Kunsthandel.

We will be pleased to provide you with an independent valuation. Write us please.

I hereby agree that my contact data may be stored and used to contact me / answer my message by Dénes Szy Kunsthandel.

We will be pleased to provide you with an independent valuation. Write us please.

I hereby agree that my contact data may be stored and used to contact me / answer my message by Dénes Szy Kunsthandel.