Silber Kerzenleuchter Franz Rickert München ca. 1972

Moderner Silber Leuchter, Entwurf und Ausführung: Franz Rickert, München ca. 1972, Sterling Silber

1.400,00

(differenzbesteuert nach §25a UStG.)


Art.Nr. 5043
Denes-Szy Logo 1 Artikel vorhanden

Silber Kerzenleuchter Franz Rickert München ca. 1972

Moderner handgefertigter Silber Leuchter
Entwurf und Ausführung: Franz Rickert, München ca. 1972
Material: Sterling Silber
Maße: Höhe 14 cm, Fuß 8,5 x 8,5 cm
-1 inch = 2,54 cm-
Zustand: sehr gute Qualität

Franz Rickert (Freiburg im Breisgau 1904-1991 München), deutscher Gold- und Silberschmied, Professor für Goldschmiedekunst an der Akademie der Bildenden Künste in München. Gold- und Silberschmiede Ausbildung bei Adolf von Mayrhofer an der Staatsschule für Angewandte Kunst München, Meisterprüfung 1931. Lehrtätigkeiten daselbst, an der Akademie für Angewandte Kunst München sowie der Akademie der Bildenden Künste München bis 1972. 1933 wurde er mit dem ersten Goldenen Ehrenring der Gesellschaft für Goldschmiedekunst ausgezeichnet. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Rickert

Literatur: Hufnagl, Florian: Drei Generationen Gold- und Silberschmiede. Die Neue Sammlung München. München 1993.
Literatur: Müller-Daehn, Jörg (mit Beiträgen von Falk Möller) 2023, Besteckentwürfe in Deutschland 1900 – 1945. Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand

Müller-Daehn, Jörg: “Rickert absolvierte seine Lehre als Gold- und Silberschmied 1921-1924 in der Werkstatt von Ad. v. Mayrhofer (s.d.) in München. Sein Gesellenstück, ein zweiteiliges Zucker-Sahne-Set, wurde 1924 in „Kunst und Handwerk” abgebildet. In den Jahren 1924-27 bildete er sich an der ehem. Münchener Kunstgewerbeschule, später genannt „Staatsschule für angewandte Kunst”, beim ehemaligen Lettré-Mitarbeiter Ed. Pfeiffer und bei Fritz Schmidt weiter, um 1925 seine eigene Werkstatt zu eröffnen. Rickerts Meisterprüfung erfolgte 1931, ab 1935 wirkte er als Lehrer an seiner alten Schule, seit 1938 mit dem Titel Professor. Rickerts Werk umfasste hauptsächlich profanes und sakrales Gerät und gelegentlich Besteck. Seine Bestecke, teils für den Eigenbedarf, teils im Auftrag anderer gearbeitet, folgten den klassischen Mustern wie Spaten, Lanzett oder Rundstiel und zeigten gelegentlich auch französischem Einfluss.
Vom Modernismus gleich welcher Prägung blieb Rickert auch in seinen Korpusarbeiten weitgehend unberührt, eher zeigte sich der Einfluss Eduard Pfeiffers, wie er auch an manchen Arbeiten aus der Werkstatt Lettrés zu sehen war. Der einzige Besteckentwurf Rickerts für die Industrie war das Muster mit dem programmatischen Namen „Obersalzberg” für Hepp. Es dürfte nur in kleinster Auflage produziert worden sein.
Rickerts besondere Bedeutung lag in seiner langjähriger Lehrtätigkeit in München, die zahlreiche Schüler und deren Schüler stark geprägt hat, was etwa im Werk von Sigurd Persson, Gerhard Glüder, Peter Verburg oder Ulla Mayer bemerkbar ist, die alle auch Besteck entworfen resp. ausgeführt haben.

Literatur: Metallkunst, Silber – Kupfer – Messing – Zinn, Vom Jugenstil zur Moderne Kunst vom Jugendstil zur Moderne (1889 – 1939) / Sammlung Karl H. Bröhan, Berlin; Bd. IV., Berlin 1990
Literatur: Sänger, Reinhard W. Das deutsche Silber-Besteck (Biedermeier – Historismus – Jugendstil 1805-1918.) Stuttgart 1991. Wiedergabe der Musterblätter für das gesamte in Paris ausgestellte Bestecke
Literatur: Art et Décoration, Bd.8, Paris 1900
Literatur: Hufnagl, Florian: Drei Generationen Gold- und Silberschmiede. Die Neue Sammlung München. München 1993.
Literatur: Bröhan Museum (Hrsg.): Metallkunst der Moderne. Bestandskataloge des Bröhan Museums VI. Berlin 2001
Literatur: Staedtische Museen Heilbronn, Silber (aus Heilbronn) fuer die Welt 2002. (P. Bruckmann und Soehne 1805-1973)
Literatur: Joppien, Dr. Rudiger/ Wellens, Luc: Duits zilver na Bauhaus: de Verzameling Vic Janssens / Deutsches Silber nach Bauhaus: die Sammlung Vic Janssens /Argenterie allemande posterieure au Bauhaus: la Collection Vic Janssens/ German Silver after Bauhaus: the Vic Janssens Collection, Antwerpen, Gent, Snoeck, 2004
Literatur: Müller-Daehn, Jörg (mit Beiträgen von Falk Möller) 2023, Besteckentwürfe in Deutschland 1900 – 1945. Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand

Allgemeine Literatur: Rosenberg, Marc: Der Goldschmiede Merkzeichen. Band I-IV, Frankfurt am Main 1922.
Allgemeine Literatur: Tardy: International hallmarks on silver. Paris 1985.

Silber Kerzenleuchter Franz Rickert München ca. 1972

Moderner handgefertigter Silber Leuchter
Entwurf und Ausführung: Franz Rickert, München ca. 1972
Material: Sterling Silber

Gerne kümmern wir uns um Ihre Wünsche, klicken Sie bitte weiter oben rechts auf SIE HABEN FRAGEN? oder ganz oben rechts auf KONTAKT.
Oder besuchen Sie unsere Geschäftsräume während der Öffnungszeiten.

Finden Sie weitere Objekte auf unserer Produktseite!

Wir erstellen Ihnen gerne ein unabhängiges Wertgutachten. Schreiben Sie uns.

Hiermit erkläre ich mich EINVERSTANDEN im Einklang mit der neuen EU DSGVO, dass meine Kontaktdaten gespeichert und zur Kontaktaufnahme bzw. Beantwortung meiner Nachricht durch Dénes Szy Kunsthandel genutzt werden dürfen.

Wir erstellen Ihnen gerne ein unabhängiges Wertgutachten. Schreiben Sie uns.

Hiermit erkläre ich mich EINVERSTANDEN im Einklang mit der neuen EU DSGVO, dass meine Kontaktdaten gespeichert und zur Kontaktaufnahme bzw. Beantwortung meiner Nachricht durch Dénes Szy Kunsthandel genutzt werden dürfen.

Wir erstellen Ihnen gerne ein unabhängiges Wertgutachten. Schreiben Sie uns.

Hiermit erkläre ich mich EINVERSTANDEN im Einklang mit der neuen EU DSGVO, dass meine Kontaktdaten gespeichert und zur Kontaktaufnahme bzw. Beantwortung meiner Nachricht durch Dénes Szy Kunsthandel genutzt werden dürfen.

Wir erstellen Ihnen gerne ein unabhängiges Wertgutachten. Schreiben Sie uns.

Hiermit erkläre ich mich EINVERSTANDEN im Einklang mit der neuen EU DSGVO, dass meine Kontaktdaten gespeichert und zur Kontaktaufnahme bzw. Beantwortung meiner Nachricht durch Dénes Szy Kunsthandel genutzt werden dürfen.